Volker Dobler
Telefon: 089 54 90 21 - 83
- Webinare &
Events - >
- Webinare
- >
- Vergangene Webinare
Vergangene Webinare
Februar 2019
Wussten Sie, dass …
• nur 7% der Kunden niemals einen Handzettel/Werbebeilage lesen?
• 4 von 10 Leser im Handzettel nach Neuprodukten schauen und jeder Dritte auch Inspirationen für bestimmte, saisonale Anlässe sucht?
• nur jeder zweite Käufer nach dem Lesen eines Handzettels einen konkreten Einkaufszettel schreibt?
• die Hälfte aller gekauften Angebotsprodukte erst im Geschäft entdeckt werden – es aber auch einige Warengruppen gibt, bei denen ein Angebot im Handzettel besonders häufig zum Kauf des Produktes führt?
• Süßwaren & Salzige Snacks besonders gerne und oft im Angebot gekauft werden während Produkte im Bereich Drogerie / Baby / Haushalt überwiegend zum Normalpreis gekauft werden?
Die Gruppe Nymphenburg beschäftigt sich seit über 45 Jahren mit der Zukunft des Kaufens und Verkaufens und kann Ihnen wertvolle Hinweise auf die Relevanz und den Einfluss der Handzettel im Vergleich zu anderen POS Maßnahmen liefern.
Nehmen Sie direkt Kontakt mit unseren Spezialisten auf:
Jedes Unternehmen benötigt Innovationen und Renovationen. Doch wie findet man „gute“ Innovationen / Renovationen, die die Bedürfnisse und Wünsche beim Kunden befriedigen, die mit bestehenden Produkten oder Dienstleistungen noch nicht (vollständig) abgedeckt sind?
Das „Floprisiko“ von Innovationen liegt vor allem in einem unzureichenden Verständnis der wahren Kundenbedürfnisse begründet. Etwa 90% der Bedürfnisse schlummern unbewusst in uns. Sie sind schwer zu identifizieren, da sie nicht explizit geäußert werden können – die Befriedigung dieser Bedürfnisse bietet jedoch einen zusätzlichen Nutzen und führt zu überdurchschnittlicher Kundenbegeisterung.
Zur Ermittlung bieten sich semi-implizite Verfahren an. Die Gruppe Nymphenburg besitzt auf Basis von Limbic® einen einzigartigen Marktforschungsansatz, mit dem sich diese Bedürfnisse gezielt identifizieren lassen.
Dieser Ansatz wurde nun in ein Innovationsprozessmodell integriert, in welchem die tatsächlichen Kundenbedürfnisse im Fokus stehen. Durch eine stetige Referenz zu ihnen, eine Mischung aus qualitativen und quantitativen Methoden und der Kombination von traditionellen Marktforschungsmethoden mit modernen, neuen Ansätzen aus Neurowissenschaft und Marktforschung lässt sich ein tiefes Verständnis vom Kunden und seinen Bedürfnissen generieren. Lassen Sie sich von uns im optimalen Innovationsprozess begleiten – von der Bedürfnisexploration und Ideengenerierung bis hin zur Überführung in erste Konzepte.
Januar 2019
Verkaufsförderung ist ein wichtiges Tool für Ihr Unternehmen. Sie als Entscheider möchten wissen, welchen Erfolg diese Maßnahmen tatsächlich bringen? Sind Ihre Promotions effizient? Bringen Sie den gewünschten Erfolg?
Verkaufsfördernde Maßnahmen kosten viele Ressourcen – Zeit und v.a. viel Geld. Nutzen Sie jetzt die Chance Ihre Promotions auf den Prüfstand zu stellen. Wir evaluieren die Promotionleistung und entwickeln für Sie eine neue fundierte und kostenbewusste Promotionstrategie. Viele Markenartikler haben Ihre Promotions bereits mit uns auf den Prüfstand gestellt und arbeiten begeistert mit den Ergebnissen.
Starten auch Sie!
Steigerung der Promotion-Effizienz und des Shopper Impact
Anhand eines validierten Wirkmodells testen und bewerten wir Ihre Aktivitäten. Von der Planung und Gestaltung bis zur Umsetzung am POS (oder online) – mit Preisstellungen und Wettbewerbsaktivitäten.
November 2018
Die Märkte ändern sich rasant, die Zahl der Anbieter und das Angebot wird immer größer – nicht zuletzt über das Internet. Der Kunde hat immer mehr Optionen – was die Entscheidung für ihn nicht einfacher macht.
Diese Situation ist für Hersteller und Handel eine Herausforderung. Sie müssen sich noch mehr als bisher um eine geeignete Zukunftsstrategie ihrer Marke kümmern.
Im Rahmen unseres Webinars möchten wir Ihnen innovative Wege aufzeigen, wie Sie Ihre Marke mit Hilfe von Limbic®-Research gezielt weiter entwickeln können:
• Mit welchen psychografischen Zielgruppen haben Sie es zu tun?
• Wie sind, immer auch mit Blick auf die Kategorie, deren zentralen Bedürfnisse: bewusst, und oft noch wichtiger, unterbewusst?
• Wie gut deckt Ihre Marke diese (Kategorie-) Bedürfnisse ab, wo liegen insbesondere auch unbewusste Differenziatoren?
• Wo liegen ggf. Potenziale für Neuprodukte bzw. Line Extensions?
Dieses Webinar dürfte für alle Marketing-Fachleute interessant sein, unabhängig in welcher Branche Sie als Unternehmen tätig sind.
Oktober 2018
Marketing investiert viele Ressourcen in die Entwicklung und Optimierung von Packungen.
Schon lange ist eine Packung nicht mehr nur die Hülle von Ess- oder Trinkbarem (oder Non-Food). Material, Bild, Text, Proportionen - alles muss stimmen. Das Gesamtergebnis soll nicht nur gut aussehen, sondern auch gut abverkaufen. Hierbei sind mehrere Blickwinkel relevant. Aus der Consumerperspektive muss die optimale Verpackung einen hohen Fit zur Kategorie, Zielgruppe und Marke aufweisen und das Produkt konform inszenieren. Dem Shopper muss die Verpackung am POS sofort ins Auge stechen und alle entscheidungsrelevanten Informationen und Mehrwerte erfolgreich kommunizieren.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen in unserer kleinen Webinarreihe zeigen, was eine erfolgreiche Verpackung ausmacht…
Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar an.
September 2018
Marketing investiert viele Ressourcen in die Entwicklung und Optimierung von Packungen.
Schon lange ist eine Packung nicht mehr nur die Hülle von Ess- oder Trinkbarem (oder Non-Food). Material, Bild, Text, Proportionen - alles muss stimmen. Das Gesamtergebnis soll nicht nur gut aussehen, sondern auch gut abverkaufen. Hierbei sind mehrere Blickwinkel relevant. Aus der Consumerperspektive muss die optimale Verpackung einen hohen Fit zur Kategorie, Zielgruppe und Marke aufweisen und das Produkt konform inszenieren. Dem Shopper muss die Verpackung am POS sofort ins Auge stechen und alle entscheidungsrelevanten Informationen und Mehrwerte erfolgreich kommunizieren.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen in unserer kleinen Webinarreihe zeigen, was eine erfolgreiche Verpackung ausmacht…
Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar an.
Juni 2018
Ein neues Regallayout, ein neues POS-Tool, aber wie können Sie den Handel vom Roll-out überzeugen? Hier kann ein Testmarktprojekt Türen öffnen.
Die Gruppe Nymphenburg hat in zahlreichen Testmarktprojekten in den Bereichen Food und Non-food wichtige Erfahrungen gesammelt und kennt die Erfolgsfaktoren. Mit unserem 360°-Ansatz werden alle Perspektiven vom Endkunden bis zum Händler integriert. Im Webinar zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Konzipierung, Durchführung und Analyse von Testmärkten achten müssen, um valide Daten zu erhalten und den Handel von Ihrem neuen Konzept nachhaltig zu überzeugen.
Nehmen Sie direkt Kontakt mit unseren Spezialisten auf:
Philomena Booz
Telefon: 089 54 90 21 - 71
Mai 2018
Der Einblick in das Leben Ihrer Kunden –
aus neuropsychologischer Perspektive
Im Webinar „Mit Limbic® Deep Dive Workshops Ihre Zielgruppe besser verstehen“ zeigen wir Ihnen, wie Sie mit neuropsychologischen Methoden spannende Einblicke in die Zielgruppenwelt erlangen. Sie erfahren, wie sie die Gruppe Nymphenburg dabei unterstützen kann, unbewusste Entscheidungstreiber und Motive Ihrer Kunden zu verstehen und in die Marketingpraxis zu übersetzen, um Ihre Kommunikation und Produkte zukünftig relevant und passgenau zu gestalten. Denn nur eine kongruente, zielgruppespezifische Kommunikation ausgehend von der Marke erhöht in Marketing und Vertrieb nachweislich den Erfolg Ihres Unternehmens.
Das Webinar richtet sich an die Personen aus Marketing, Vertrieb und Geschäftsführung, die wissen wollen, wie sie ihre relevanten Zielgruppen im Markt erkennen können, was diese im Kaufentscheidungsprozess antreibt bzw. abschreckt und wie (Neu)Kunden gewinnbringend, zielgerichtet und konsistent über relevante Touchpoints angesprochen werden können.
Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar am 16.05.2018 um 11:00 Uhr an.
April 2018
Wollen Sie Ihre Zielgruppe hautnah kennenlernen und wirklich verstehen?
Gehen Sie mit uns auf Safari, um Ihre Zielgruppe hautnah zu erleben und intensive Live-Eindrücke zu erhalten! Die Welt der Customer setzt sich aus Consumern und Shoppern zusammen – meist die gleiche Person, aber nicht immer.
Die Gruppe Nymphenburg verknüpft die Betrachtung beider Perspektiven für einen echten Added-Value und bietet eine Customer Safari in drei Hauptmodulen an. Die Hauptperson wird dabei direkt in ihrer Lebenswelt, zuhause, aber auch beim Einkaufen sowie beim Verwenden der Produkte begleitet. Themen wie Informations- und Kaufverhalten, Einkaufsplanung und Verwendung können so direkt im Moment des Geschehens, unverfälscht, exploriert werden.
Tauchen Sie ein in die Lebenswelt Ihrer Kunden, lernen Sie diese persönlich kennen und profitieren Sie von direktem Kundenfeedback!
März 2018
Wie kann ich die POS Potenziale in meiner Kategorie und meinem Portfolio ertragsorientiert abschöpfen?
Was ist das richtige Sortiment, die richtige Platzierung und die richtige Verkaufsförderung für die Kategorie aber auch die eigenen Marken?
Wie kann ich mich als Hersteller nachhaltig als kompetenter Partner des Handels aufstellen?
Wie kann ich das eigene Verkaufen stärken?
Mit POS-Category-Portfolio Development, dem neuen CM-Ansatz der Gruppe Nymphenburg, als Hersteller für mehr Wachstum am POS sorgen - in der Kategorie aber auch innerhalb des eigenen Portfolios.
Erfahren Sie mehr bei unserem Webinar am 01. März 2018 um 11.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Januar 2018
Marketing investiert viele Ressourcen in die Entwicklung und Optimierung von Packungen.
Schon lange ist eine Packung nicht mehr nur die Hülle von Ess- oder Trinkbarem (oder Non-Food). Material, Bild, Text, Proportionen - alles muss stimmen. Das Gesamtergebnis soll nicht nur gut aussehen, sondern auch gut abverkaufen. Hierbei sind mehrere Blickwinkel relevant. Aus der Consumerperspektive muss die optimale Verpackung einen hohen Fit zur Kategorie, Zielgruppe und Marke aufweisen und das Produkt konform inszenieren. Dem Shopper muss die Verpackung am POS sofort ins Auge stechen und alle entscheidungsrelevanten Informationen und Mehrwerte erfolgreich kommunizieren.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen in unserer kleinen Webinarreihe zeigen, was eine erfolgreiche Verpackung ausmacht…
Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar an.
September 2017
Befragungen am POS haben sich etabliert. Aber wie verhält sich der Shopper vor dem Regal? Womit beschäftigt er sich? Welche Regaltools werden beachtet? Wie lange benötigt er für seine Entscheidung? Gibt es Unterschiede je nach Shoppertyp?
Im Webinar stellen wir Ihnen an Hand von Beispielen aus Food- und Non-food-Kategorien bewährte KPIs vor, und zeigen Ihnen wie Sie explizite Befragungsdaten mit Beobachtungsdaten anreichern können.
Melden Sie sich noch heute an!