- Research &
Insights - >
- Methoden & Tools
- >
- Methoden Übersicht
Qualitative & Quantitative Methoden

Die Gruppe Nymphenburg bietet im Bereich der qualitativen Marktforschung für die Bereiche Consumer und Shopper umfassende, innovative und (semi-) implizite Methoden, um Ihre individuellen Fragestellungen zu beantworten. Dabei setzen wir modernste Technologien ein, um Ihnen offline wie online passende und effiziente Lösungen anzubieten.
NEU! Download Whitepaper Qualitative Methoden
Für den Download dieser Datei füllen Sie bitte das folgende Formular aus:
Qualitative Methoden
Projektive und bildgestützte Verfahren (Limbic®), Minigruppen, Triaden, Workshops, Neurosessions, Neurodramen, Kreativgruppen, Co-Creation (inkl. Live-Zeichner), Konzepttests
Touchpoint-Analysen, Customer Journey, Motivforschung, Verhaltens- / Prozessbeschreibungen, Evaluierungen, Hot Housing, Ethnografische Forschung, Verköstigungen, Sensorische Tests, Repertory Grid, Laddering
Händler-Befragungen, Experten-Befragungen, Einkäufer-Befragungen etc.
Methode des lauten Denkens, Such- und Einkaufsaufgaben, Einsatz von Shopperbrillen zur Evaluierung des Orientierungs- und Suchverhaltens, Film-Sequenzen
Social Media Research, Online-Tagebücher, Online-Fokusgruppen, Online-Alben, Foren, Blogs, Online Communities
Quantitative Methoden
Käufer und Abbrecher-Befragung, Evaluierung des Entscheidungsbaums (CDT): Plan- und Impulskäufe, Planungs- und Entscheidungskriterien (Decision Lab), Out-of-Stock Verhalten, Preiswahrnehmungen, Preissensibilität, POS-Bewertungen
Verdeckte Beobachtungen des Verhaltens am POS, Lauf- und Zugriffsanalysen, Cross-Selling, Verweildauer
U&A Studien, Evaluierung des Entscheidungsbaums (CDT), Verpackungstests, Konzept-Tests, Online Mappings, Inzidenzen, Zielgruppen Erhebung (Limbic® Types), Tracking Studien
Testmarktprojekte, Promotion Tests
Qualitative & Quantitative Methoden
Remote oder Mobiles Eyetracking, Hautwiderstandsmessung, Emotionsmessung (z.B. Smartband), Videoanalysen, Blickverlaufserfassung (z.B. mit Shopperbrillen), Frequenzmessungen
Einzelexplorationen oder Gruppen im Studio (inkl. Beobachtungsraum), Mapping Studien, Regal-Tests, Verpackungstests, Konzepttests
Retail Brand Tracking, Imagestudien, Expertengespräche
Alle qualitativen und quantitativen Methoden führen wir national wie auch international durch.